Der 6:1-Sieg des FC Bayern München in der Champions League gegen OSC Lille war ein Spiel, das sich auch Herzkranke – sofern sie den „Roten“ die Daumen drücken – gut anschauen konnten. Bayern ist damit wieder klar auf Achtelfinalkurs. Auch für Lille ist noch alles drin: Die Nordfranzosen könnten zum schlechtesten Champions League-Starter aller Zeiten avancieren.
So sind sie halt, die Bayern. Ein frühes 1:0, und der Abend wird meistens torreich. Was der Bundesliga-Tabellenführer gestern in den ersten 45 Minuten gezeigt hat (Halbzeitstand 5:0), war sicherlich beeindruckend. Allerdings hat sich auch der Gegner nach dem 0:1 in der 4. Minuten aufgegeben und nach allen Regeln der Kunst bereitwillig vermöbeln lassen – und das, obwohl beim FC Bayern sechs Spieler in der Startelf standen, die erst vor drei Wochen einen 4:0-Vorsprung verspielt haben… Sei’s drum.
Der französische Meister von 2011 ist seit dem gestrigen Spiel auch rechnerisch bereits ausgeschieden – kein Wunder bei 0 Punkten und 2:12 Toren aus vier Spielen. Das einzige „Ziel“ kann nur noch darin bestehen, nicht zum schlechtesten Starter aller Zeiten zu werden.
Dazu müsste man allerdings noch zwei dicke Packungen kriegen, immerhin hat der bisherige „Titelträger“ Dinamo Zagreb in der vergangenen Saison bei null Punkten eine beachtliche Tordifferenz von –19 erspielt. Lille steht “erst“ bei –10… Dinamo ist übrigens diese Saison auch noch in der Verlosung: Der kroatische Meister steht nach vier Spielen ebenfalls bei null Punkte und weist ein Torverhältnis von 0:10 auf.
Der Nuller-Club – Worst of UEFA Champions League
Dinamo Zagreb (Saison 2011/12): 0 Punkte, 3:22 Tore (-19)
Spartak Moskau (Saison 2002/03): 0 Punkte, 1:18 Tore (-17)
Lewski Sofia (Saison 2006/07): 0 Punkte, 1:17 Tore (-16)
MSK Zilina (Saison 2010/11): 0 Punkte, 3:19 Tore (-16)
Dynamo Kiew (Saison 2007/08): 0 Punkte, 4:19 Tore (-15)
VSC Debrecen (Saison 2009/10) 0 Punkte, 5:19 Tore (-14)
RSC Anderlecht (Saison 2004/05): 0 Punkte, 4:17 Tore (-13)
FC Villarreal (Saison 2011/12): 0 Punkte, 2:14 Tore (-12)
Rapid Wien (Saison 2005/06): 0 Punkte, 3:15 Tore (-12)
FC Kosice (Saison 1997/98): 0 Punkte, 2:13 Tore (-11)
Partizan Belgrad (Saison 2010/11): 0 Punkte, 2:13 Tore (-11)
Olympique Marseille (Saison 2013/14): 0 Punkte, 5:14 Tore (-9)
Fenerbahce Istanbul (Saison 2001/02): 0 Punkte, 3:12 Tore (-9)
Maccabi Haifa (Saison 2009/10): 0 Punkte, 0:8 Tore (-8)
Otelul Galati (Saison 2011/12): 0 Punkte, 3:11 Tore (-8)
Noch kein Kommentar
4 Pings
Anonymous sagt:
2. September 2013 von 21:43 (UTC 2)
debrecen wurde vergessen 2009/10
Heibel sagt:
2. September 2013 von 23:01 (UTC 2)
Danke für den Hinweis!
Hans Sarpei sagt:
26. Dezember 2018 von 12:52 (UTC 2)
HSV wurde vergessen, Saison 2006/2007
0 Punkte, 4:19 Tore
Heibel sagt:
29. Dezember 2018 von 21:47 (UTC 2)
Hallo Hans,
der HSV hat nach meinen Informationen in der Saison 2006/07 immerhin drei Punkte geholt bei einem Torverhältnis von 7:15.